Wasserwacht Schleiz
im Kreisverband
Saale-Orla e.V.

DRSA-Bronze

Rettungsschwimmer/in Bronze

Voraussetzung: Mindestalter 12 Jahre

Leistungen:

  • 200 m Schwimmen in höchstens 10 Minuten, davon 100 m in Bauchlage und 100 m in Rückenlage mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit.
  • 100 m Schwimmen in Kleidung in höchstens 4 Minuten, anschließend im Wasser entkleiden.
  • 3 verschiedenen Sprünge aus etwa 1 m Höhe (z. B. Abrenner, Kopfsprung, Paketsprung, Startsprung, Fußsprung).
  • 15 m Streckentauchen.
  • Zweimal Tieftauchen von der Wasseroberfläche, einmal kopf- und einmal fußwärts, innerhalb 3 Minuten mit zweimaligem Heraufholen eines 5 kg- Tauchringes oder gleichartigen Gegenstandes (Wassertiefe zwischen 2 und 3 m).
  • 50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen.
  • Fertigkeiten zur Vermeidung von Umklammerungen sowie zur Befreiung aus:
    • Halsumklammerung von hinten.
    • Halswürgegriff von hinten.
  • 50 m Schleppen mit je einer Hälfte der Strecke Kopf- oder Achselgriff und dem Standard-Fesselschleppgriff.
  • Kombinierte Übung, die ohne Pause in der angegebenen Reihenfolge zu erfüllen ist:
    • 20 m Anschwimmen in Bauchlage, hierbei etwa auf halber Strecke Abtauchen auf 2-3 m Wassertiefe und Heraufholen eines 5 kg-Tauchringes oder eines gleichartigen Gegenstandes, diesen anschließend fallen lassen und das Anschwimmen fortsetzen.
    • 20 m Schleppen eines Partners.
  • Demonstration des Anlandbringens.
  • 3 Minuten Vorführung der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW).

Nachweis folgender Kenntnisse:

  • Gefahren am und im Wasser.
  • Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbst- und Fremdrettung).
  • Vermeidung von Umklammerungen.
  • Atmung und Blutkreislauf.
  • Hilfe bei Verletzungen und Ertrinkungsunfällen, Hitze- und Kälteschäden.
  • Aufgaben der ausbildenden Wasserrettungsorganisationen.

Ein Lehrgang zur Vorbereitung auf eine Rettungsschwimmprüfung sollte 16 Lerneinheiten Ausbildung in Theorie und Praxis (ohne Erste Hilfe Ausbildung) beinhalten. Nachgewiesene Vorkenntnisse können bei der Ausbildung berücksichtigt werden. Die anschließende Prüfung muss innerhalb von drei Monaten abgeschlossen sein.

Flagge der Wachstation in Saalburg/Saale

Nächste Termine

  • Donnerstag 23. Oktober
    • 17:00 Rettungsschwimmtraining Helmbrechts
      17:00 - 20:00 Oschitzer Str. 1, 07907 Schleiz, Deutschland
  • Donnerstag 30. Oktober
    • 17:30 Sport in Bad Lobenstein
      Hallenturnschuhe & großes Handtuch mitbringen
      17:30 - 19:30 Oschitzer Str. 1, 07907 Schleiz, Deutschland
  • Donnerstag 6. November
    • 18:00 Theorieausbildung & Erste Hilfe
      18:00 - 19:30 Oschitzer Str. 1, 07907 Schleiz, Deutschland
  • Donnerstag 13. November
    • 17:00 Rettungsschwimmtraining Helmbrechts
      17:00 - 20:00 Oschitzer Str. 1, 07907 Schleiz, Deutschland
  • Donnerstag 20. November
    • 18:00 Theorieausbildung & Erste Hilfe
      18:00 - 19:30 Oschitzer Str. 1, 07907 Schleiz, Deutschland
  • Donnerstag 27. November
    • 18:00 Rot-Kreuz-Einführungsseminar
      für alle Erwachsenen der WW Schleiz
      18:00 - 21:30 Oschitzer Str. 1, 07907 Schleiz, Deutschland
  • Donnerstag 4. Dezember
    • 17:00 Rettungsschwimmtraining Helmbrechts
      17:00 - 20:00 Oschitzer Str. 1, 07907 Schleiz, Deutschland
  • Donnerstag 18. Dezember
    • 17:00 Rettungsschwimmtraining Helmbrechts
      17:00 - 20:00 Oschitzer Str. 1, 07907 Schleiz, Deutschland
  • Donnerstag 8. Januar
    • 17:00 Rettungsschwimmtraining Helmbrechts
      17:00 - 20:00 Oschitzer Str. 1, 07907 Schleiz, Deutschland
  • Donnerstag 15. Januar
    • 18:00 Theorieausbildung & Erste Hilfe
      18:00 - 19:30 Oschitzer Str. 1, 07907 Schleiz, Deutschland